Zeit für bärlauch
Verwandt mit schnittlauch, zwiebel und knoblauch ist bärlauch der erste vitamin c-lieferant der seine blätter in die kalte luft streckt.
Je nach gebiet können ab märz die blätter geerntet werden, die sofort ihren weg in die umliegenden küchen finden. Ob in suppen, knödel, zu kartoffeln oder als pesto, der feine knoblauchgeschmack hat was.
Sogar die kelten sollen vor einer schlacht bärlauch zu sich genommen haben. Ich denke das sagt viel über die daraufhin folgende ausdünstung aus.Beim selber pflücken sollte vorsicht walten, da verwechslung mit waldbewohnern der giftigen art wie z.b. maiglöckchen besteht.
Der kenner weiß das bärlauch nur einzeln aus der erde bricht, wenn auch dicht beieinander, und das die unterseite des blattes etwas heller ist als die oberseite. Wenn beim zerreiben dann noch ein intensiver knoblauchgeruch entsteht sind alle zweifel beseitigt und es darf zum verzehr geschritten werden.
Bärlauch gehört frisch verwendet, doch mit trocknen und einfrieren kann die saison schon etwas verlängert werden.
Der hauptspaß ist allerdings das durch die wälder streifen und diese feinen blättchen zu sammeln.
Noch mehr info über das kraut ist auf wikipedia zu finden