Kürbiskernkekse oder die simpelste Art der Keksherstellung
Jedes Jahr, so in etwa um diese Zeit, befällt viele Menschen der Backwahn. Der Wahn Eier zu zerschlagen und daraus kleines, süßes Gebäck zu backen. So entstehen manch kleine Kunstwerke die fast schon zu schade sind um verzehrt zu werden.
Ich persönlich bin kein Freund der Keksbäckerei. Den Teig zu bereiten ist kein Problem, aber daraus kleine Kekse zu formen ist überhaupt nicht mein Ding.
Darum liebe ich Cookis. Schnelle Teigherstellung und noch einfachere Formung mit Hilfe eines kleinen Eisportionierers. Somit komme ich auf einfache Weise zu sehr guten Keksen, die vielleicht keine Kunstwerke sind, dafür aber genau so herrlich schmecken.
Rezept für 2 Backblech Kekse:
- 200 g Butter
200 g Zucker
120 g Eiweiß
--------------
300 g Mehl
10 g Backpulver
5 g Zimt
1 Prise Salz
100 g Kürbiskerne geröstet und gerieben
100 g Schokoflocken zartbitter
Butter und Eier sollten Zimmertemperatur haben. Butter und Zucker verrühren und nach und nach das verquirlte Eiweiß zugeben und gut unterrühren. Alle übrigen Zutaten(die "trockenen" Zutaten) in einer Schüssel gut durchmischen. Buttermasse zur trockenen Masse geben und gut durchmischen, aber nicht schlagen. Mit einem kleinen Eisportionierer auf Backpapier portionieren und im vorgeheizten Ofen bei 160°C 15 Minuten Heißluft backen*.
Herausnehmen und gut eine Stunde auskühlen lassen. Dabei nicht auf den Keksen herumdrücken, da diese noch sehr weich sind.
Mahlzeit.
*Die Kekse sollten nicht so braun wie auf dem Bild sein. Ich hatte sie etwas zu lange im Rohr. Sobald die Kekse eine hellbraune Farbe können sie aus der Hitze gerettet werden. Weitere Backzeit macht sich in trockenen Keksen bemerkbar.